Das hier ist die alte, nicht mehr gepflegte Version von indiestreber. Hier schauen wir nicht mehr nach, ob Links oder Videos noch funktionieren, und auch neue Artikel werden hier nicht mehr erscheinen. Unsere neue Seite findest du unter www.indiestreber.de

neueste werke

neueste kommentare

ältere werke

suche


« | home | »

platten der woche: the house of love und clicklickdecker

von | 13.September 2007

und mal wieder eine neue rubrik auf indiestreber.de: die platten der woche, bekannt aus film und fernsehen – sprich aus jedem zweiten popkultur(fach)magazin. nun also auch hier. und da kollege brightside momentan im urlaub ist und durch die gegend nördlich des polarkreises turnt, kommen diese woche beide alben von mir. und beide sind, zugegebenermaßen, schon etwas älter:

zum einen hätten wir da „wer hat angst vor…“ von clicklickdecker.

clickclickdecker war vor 1, 2 jahren in der deutschen indieszene gehyped worden wie kaum ein zweiter. und das zurecht. ich hatte mir damals das album gekauft, als ich eh beim ghvc-shop bestellt habe. das war auch der grund, warum ich das album lange zeit missachtet habe. und erst vor wenigen tagen im vinyl-fach unter meinem fernseher wiederentdeckt. und seitdem rauf und runter gehört. anspieltipps: „wer erklärt mir wie das hier funktioniert“ und „sie sammeln zucker, ich auch“

clickclickdecker – ich habe keine angst vor… (2005, audiolith/anourak)

zum anderen „days run away“ von the house of love.

auch dieses album ist 2005 erschienen, und schließt damit das werk einer der wichtigsten indiebands der späten 80er und 90er ab. wobei ich zugeben muss, weder band noch album bis gestern gekannt zu haben, bis ich im teenage wasteland hier in mainz die cd gehört habe und mich direkt verliebt habe. das ganze schwebt dabei zwischen britpop, shoegaze und singer-songwriter. anspieltipps: „gotta be that way“ und „days run away“

the house of love – days run away (2005, art & industry)


künstlerkollektiv: ,

file under: platten | 5 kommentare »


5 kommentare zu “platten der woche: the house of love und clicklickdecker”

  1. Jonny meint:
    13.September 2007 at 8:25 pm

    Ja, die ClickClickDecker find ich auch ganz super. Sollte man eigentlich mal öfter hören…

  2. jonas meint:
    14.September 2007 at 5:24 pm

    ah, ich sehe du hast schon angefangen die mainzer plattenläden zu erkunden.

  3. matze meint:
    14.September 2007 at 6:40 pm

    joa. schon länger;) noch irgendwelche tipps? gibt es außer teenage wasteland, dem 2nd Hand unten in der nähe davon und dem beim saturn noch einen?

  4. jonas meint:
    15.September 2007 at 6:31 pm

    keinen brauchbaren vom dem ich wüsste.

  5. Marc meint:
    4.Oktober 2007 at 6:37 pm

    Find ClickClickDecker ja auch prima…wobie ich irgendwie den Sound von der 2. Platte schöner finde